Autor Thema: (Roman) Klebstoff - Irvine Welsh  (Gelesen 5390 mal)

Labbert

  • Foto-Fratzen
  • *
  • Großmarschall
  • Beiträge: 3626
  • Awards Erreichen von 50k RLP Großmarschall 1000 Forenbeiträge
    • Profil anzeigen
(Roman) Klebstoff - Irvine Welsh
« am: 30. Juli 2009, 18:44:26 »
Irvine Welsh hat unter anderem das Buch zum Film „Trainspotting“ geschrieben. Wer diesen Film kennt und seine Thematik und seinen Humor mag ist mit Klebstoff perfekt bedient.

Klebstoff haut nämlich genau in die gleiche kerbe. Eine kurze prägnante Kurfassung wäre mit den Worten Alkohol, Drogen, Sex, Prügeleien, Musik und bitterböse Schicksalsschläge sicherlich treffend.
Jedoch ist es natürlich nicht alles. Wie Trainspotting spielt Klebstoff vor allem in schottischen Edinburgh. Carl, Terry, Billy und Andrew auch Gally genannt sind die Hauptcharaktere dieses Buches. Das Buch stellt ihre Entwicklung, ihre Beziehung zueinander und ihre Einstellung zum Leben über einen Zeitraum von 40 Jahren da. Alle 4 wohnen in einer Edinburgher Sozialwohnsiedlung auf.

Erste Station ist ungefähr im Jahr 1970: Die 4 sind Kinder und ungefähr im Einschulalter. Schon jetzt wird klar das sie zumindest in Teilen nicht vom Glück geküsst sind. Alle wohnen in relativer Armut. Die Eltern sind teilweise Verbittert, Alkoholabhängig wenn den überhaupt noch anwesend.

Die nächste Station ist 1980: Die 4 gehen zusammen in die Schule. Bis auf Terry der die Schule geschmissen hat und sich lieber dem aufreißen von Mädchen widmet. Was er zugegebenermaßen auch gut kann. Ihre Nachmittage verbringen die 4 mit Satienbesuchen, ersten Erfahrungen mit Schlägereien. Schließlich halten sie sich für Hooligans und natürlich ersten exessiven Alkoholbesäufnissen.
 
Weitere 10 Jahre Später sgeht jeder der 4 seinen eigenen Weg. Terry hat den einzigen Job den er je im Leben hatte geschmissen und bricht Semiprofessionell verlassene Wohnungen auszurauben. Carl ist angesagter Club DJ. Billy eine lokale Boxgröße mit dem Potential zu einer großen Karriere. Gally hat es mal wieder nicht so gut erwischt. Trotzdem sind die 4 immer noch beste Freunde und fahren alle zusammen aufs Münchener Oktoberfest. Ziel ist natürlich wie sollte es anders sein. Bräute aufreißen und flachlegen. Natürlich unterstützt von keinem geringen Alkoholkonsum sowie der ein oder anderen Droge

Im Jahr 2000 gehen die Protagonisten sich aus dem Weg, Aufgrund eines Ereignisses können sie sich nicht mehr wirklich in die Augen schaun. Carl hat es sogar bis nach Australien verschlagen um dieser Situation zu entfliehen. Jedoch liegt Carls Vater im sterben, weshalb er nach Edinburgh zurückkehrt und es kommt zu einem Zusammentreffen der Freunde. Ein harter Stoff wie ich euch sagen  kann.

Um nicht zuviel vorwegzunehmen habe ich versucht nicht zu viel zu verraten. Jedoch ist klar dass das Buch nicht nur aus einer Verherrlichung von Drogen etc besteht. Es ist durchaus gesellschaftskritisch und zeigt die Probleme einer Umgebung wo man keine großen Wahlmöglichkeiten besitzt. Besonders das Schicksal von Andrew „Gally „ Galloway ist harter Tobak. Der Junge begeht mit süßen 15 Jahren einen eher kleinen Fehler der einen Schicksalsschlag  nach dem anderen nach sich zieht. Unweigerlich kommt einen der Gedanke: Was wäre passiert wenn…? Und Gally ist sicherlich nicht der Verkehrteste der vier.

Ein brillantes Buch dessen Humor mir teilweise Tränen in die Augen getrieben hat, und dessen Tragik einem schon mal nen Klos im Hals verschaffen kann,

Nun noch die Zusammenfassung aus dem Innenband:

Zitat
Schlag keine Mädchen. Verpfeif niemals einen Freund. Kauf dir jede Woche ne neue Platte. Mit diesen Lebensregeln wachsen vier freunde in einer Hochhaussiedlung am Rande von Edinburgh auf:
Terry, selbst ernannter Frauenverwöhner und Macho-Arschloch, Carl, angesagter DJ und Sensibelchen, Billy, der Sportfreak, und Andrew, der teuer dafür bezahlen muss , dass er sich an die Regeln hält. Welsh erzählt die Geschichte einer Freundschaft von den 70ern bis ins neue Jahrtausend, zwischen Punk und Techno, Speed und Ecstasy- wild, derb und einfühlsam.
UC-13

@Mecko:




\"Ich denke sowieso mit dem Knie\" (Joseph Beuys)